Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch

HappyOutdoor – Friederike Petri
Friederike Petri
Untersbergstraße 84

81539 München

auf dieser Webseite und dessen Angebot auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhostings

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

  • E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
  • Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  • WordPress.com: Hostingplattform für Blogs / Webseiten; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://wordpress.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/; Auftragsverarbeitungsvertrag: mit Anbieter abgeschlossen: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Mit dem Betrieb der Webseite http://www.happyyoutdoor.de werden personenbezogene Daten verarbeitet. Es werden nur Daten von Ihnen verarbeitet, die Sie aktiv auf der Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung des Angebotes automatisch zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für HappyOutdoor – Friederike Petri geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Kommentarabonnements

Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.

Newsletter

Mit dem Newsletter werden Sie über HappyOutdoor – Friederike Petri und dessen Angebot informiert.

Für die Newsletter-Anmeldung ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Durchführung und Verifizierungen von Newsletter-Anmeldungen über die Webseite wird das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren eingesetzt. Eine Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie sich auf der Webseite in den Newsletter ein. Sie erhalten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann eine E-Mail. Mit dieser E-Mail werden Sie gebeten um die Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich in den Newsletter eingetragen haben und dessen Zusendung wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines, in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden Sie in den Newsletter-Verteiler aufgenommen und Ihnen zukünftig E-Mails zugesendet. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens werden sowohl bei der Anmeldung, als auch bei der Bestätigung Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adressen gespeichert.

Sollten Sie ihre Anmeldung zum Newsletter nicht innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der entsprechenden Anmeldungs-E-Mail bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen für Die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden. Dafür genügt eine einfache Erklärung (per E-Mail an info@happyyoutdoor.com). Eine Abbestellung des Newsletters ist zudem durch das Anklicken des Abbestelllinks in jeder Newsletter-E-Mail oder unter https://unsubscribe.newsletter2go.com/ möglich. Mit dem Widerruf ihrer Einwilligung werden Ihnen keine Newsletter mehr zugesendet und ihre personenbezogenen Daten aus dem aktiven Verteiler entfernt.

Zur Verwaltung des Newsletter-Verteilers und zum Versand der E-Mails werden die Dienste des Newsletter-Providers Sendinblue (ehemals Newsletter2Go) genutzt. Dies erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Bei Sendinblue handelt es sich um ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sendinblue finden Sie unter https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. HappyOutdoor – Friederike Petri bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch kann nicht beeinflusst werden, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies bekannt ist, werden die Nutzer darüber aufgeklärt.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Name, postalische Adresse, E-Mail, IP-Adresse UND welche Mitgliedschaft (kostenlos oder kostenpflichtig) gewählt wurde.

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Cookie-Einstellungen

Soziale Netzwerke

Die Webseite http://www.happyyoutdoor.com verwendet keine sogenannten Social Media Plugins. Die auf der Webseite angezeigten Logos von Facebook, Instagram und Twitter sind lediglich mit den entsprechenden Profilen des Unternehmens auf den Sozialen Netzwerken verlinkt. Eine Datenübermittlung an die Sozialen Netzwerke findet mit der Einbindung der Logos nicht statt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie lediglich auf die externe Webseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Eine Datenverarbeitung stellen jedoch die Profile innerhalb der Sozialen Netzwerke dar. Sofern Sie beim Besuch eines solchen Profils beim jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag kommentieren, „teilen“, „liken“ oder „retweeten“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Ihre Interaktionen mit dem Profil von HappyOutdoor – Friederike Petri sind von uns im Regelfall auch einsehbar.

Auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram besteht über die sogenannte „Insights“ -Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung der Facebook-Seite bzw. des Instagram Profils zu erhalten. Diese Statistiken werden von Facebook bzw. Instagram bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. HappyOutdoor – Friederike Petri kann nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Facebook-Fanpage-Betreibern und allen Betreibern eines Instagram-Business-Accounts zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion nutzen oder nicht.

Es werden über die Facebook-Insights für einen wählbaren Zeitraum in anonymisierter Form im Hinblick auf Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen die folgenden Daten bereit gestellt: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben einschließlich Herkunft, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Beitragsreichweite (unterteilt in organische, virale und bezahlte Interaktionen), Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten sowie demografische Auswertungen, also Herkunftsland, Geschlecht und Alter. Bei den Insights-Statistiken ist es nicht möglich, Abonnenten und Fans der Seite zu identifizieren und deren Profile einzusehen.

Desweiteren werden über die Instagram-Insights Daten in anonymisierter Form über die Entwicklung und Reichweiter des Instagram-Profils, sowie der dort eingestellten Posts, Stories und Videos ausgegeben. HappyOutdoor – Friederike Petri erhält in den Instagram-Insights auch statistische Angaben zu dem Herkunftsort, Geschlecht und Alter der Abonnenten des Instagram-Profils.

Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des Sozialen Netzwerkes und auf anderen Webseiten von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das Soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die Sozialen Netzwerke wenden müssen.

HappyOutdoor – Friederike Petri unterhält Profile bei den vorgenannten Sozialen Netzwerken zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessierten. Die Funktion „Insights“ von Facebook und Instagram wird genutzt, um die Reichweite der Beiträge auf dem Sozialen Netzwerk auszuwerten und sie zukünftig für Besucher ansprechender zu gestalten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Profile auf Sozialen Netzwerken ist die Wahrung des überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie vom jeweiligen Betreiber eines Sozialen Netzwerkes um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Hinblick auf der Facebook-Seite und der Instagram-Seite im Übrigen auf Grundlage einer gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.

Die jeweiligen Sozialen Netzwerke werden von den nachfolgend aufgeführten Unternehmen betrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz im Hinblick auf unser Profil auf den Sozialen Netzwerken finden Sie in den verlinkten Datenschutzbestimmungen.

Die Sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.